Alle Produkte sind aus kontrolliert biologischem Anbau, außer wenn extra mit konv. markiert.
Preise in kg oder Stück/Bund, Mitte Januar 2021
AT: Apfel Topaz (3,50) und Gala (Demeter 3,50), Birne Xenia (5,-)
IT: Zitronen (5,-), Mandarinen (4,-), Orangen (3,80)
Gemüse aus AT, also Wien und Umgebung:
feste (Ditta) und mehlige (Hermes) Erdäpfel (2,-),
Zwiebel rot und gelb (2,80), diverse Karotten, gelbe Rüben (2,80), Endivie (2,50), Grünkohl (2,70),
Zeller (3,50), Rote Rūben (3,-), Knoblauch (15,-), Rotkraut (3,-), Weißkraut (3,-),
Porree (6,-), Chinakohl (3,50),
aus IT:
Fenchel (6,-), Stein-Champignons (13,50), Karfiol (5,50), Brokkoli (6,-),
diverse Radicchio Arten von Tondo Rosso bis Tardivo (6,- bis 13,50,-), Cime di Rapa (5,-), Artischocken (2,20), Puntarelle (5,50), Catalogna (5,-)
Wie entstehen unsere Preise?
Die Bäuer_innen und Produzent_innen bestimmen den Preis für ihre Produkte.
Wir versuchen dann, neben allen Steuern und Abgaben, uns eine halbwegs gerechte Entlohnung
für unsere Arbeit einzurechnen.
Unser Ziel ist ein alternatives Angebot zu Wachstum und Profitmaximierung dauerhaft etablieren zu können.
Preise
Die hier angeführten Preislisten sind im September 2020 aktualisiert.
UNVERPACKT
Derzeit noch ein bissi eingeschränkt, aber schon ganz brauchbar haben wir:
. Mehl aus Roggen, Weizen, Dinkel
. Grieß von Mais und Dinkel
. Nüsse und Samen
. Haferflocken fein und 5-Korn Mischflocken
. Reis in Natur, Basmati und Dinkel
. Eier
in Cellophan: Nudeln aus Hartweizen von IRIS, Italien. Eiernudeln aus Weichweizen, Hafer oder Roggen vom Loschenhof, Wald4tel
Unsere Regale werden langsam voller. Langsam, weil durch persönliche Kontakte und auf direktem Weg statt einfach einem Großhändler.
Fleisch, Fisch und frische Ziegen- und Schafmilch bitte vorbestellen, bis Sonntag Abend.
Fleisch und Fisch kommt am Donnerstag, pasteurisierte Milch am Donnerstag und Freitag, rohe Milch am Freitag.
Homogenisierte Milch haben wir nicht.
In den Getränkeregalen stehen die Säfte vom Biohof Kochauf, den Hoflieferanten, den Adelsbergers und die feinen Weine vom Biohof Nr 5 in Stammersdorf und von den Schreiners in Rust.
Bier, Schremser und Neufeldner (auch alkoholfrei) und herrlichen Edelmost und Cider von den Adelsbergers aus dem (no na) Mostviertel.
Biobäuerinnen* erhalten den Boden gesund und damit das, was darauf wächst und läuft.
Kleinteilige Strukturen bedeuten eine vielfältige, nahrhafte Landschaft.
Bio Mio versteht sich als direkter Link zwischen den Bäuerinnen und Bauern und Kundinnen und Kunden.
Der direkte Kontakt zu beiden ist wichtig und soll ein wenig dazu beitragen, dass kleinbäuerliche, biologisch wirtschaftende Betriebe ihre gute Ware in der Stadt verkaufen können.