Biologisch, kleinbäuerlich und regional geht vor. Soweit möglich kommt das Obst und Gemüse aus Biohöfen der Region über ein seit den 80er Jahren bestehendes Bio Netzwerk, komplett vorbei an Großhändlern, geliefert mit Bus, Bahn und schon auch Lkw.
Über den Biomartin beziehe ich zusätzlich Obst und Gemüse aus der italienischen Kooperative El Tamiso, wenn
bei uns in der Gegend noch zu wenig gedeiht, oder was es hier nicht gibt. El Tamiso speist sich genauso aus kleinbäuerlicher Landwirtschaft rund um Padua.
Der meiste köstliche Käse stammt aus dem Tiroler Unterland, der Bergkäse aus einer Almsennerei in Vorarlberg
und von den Kärntner Nockbergen kommt der Ziegenkäse. Das Joghurt machen die Hoflieferanten.
Seit 1980 arbeitet die Familie Bauer in Bad Großpertholz biologisch in Zusammenarbeit mit 3 Biobauern in hervorragender Qualität.
Finden Sie hier.
Brot ist aus Natursauerteig und Vollkorn und aus dem Waldviertel von verschiedenen Bauern und Bäuerinnen gebacken, von Nusser, Dietl, Martin und
Holzinger.
Biobäuerinnen* erhalten den Boden gesund und damit das, was darauf wächst und läuft.
Kleinteilige Strukturen bedeuten eine vielfältige, nahrhafte Landschaft.
Bio Mio versteht sich als direkter Link zwischen den Bäuerinnen und Bauern und Kundinnen und Kunden.
Der direkte Kontakt zu beiden ist wichtig und soll ein wenig dazu beitragen, dass kleinbäuerliche, biologisch wirtschaftende Betriebe ihre gute Ware in der Stadt verkaufen können.